Podcast Folge 203: Flugangst ade – dein Weg in dein Traumleben

Flugangst ade – dein Weg in dein Traumleben

Mit Dr. Katja Schaaf & Dipl.-Psych. Verena Wendt

Wenn Angst dich am Leben hindert

Viele Menschen träumen davon, die Welt zu entdecken – doch eine Angst hält sie zurück: die Flugangst. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum diese Angst so viel tiefer geht, als viele denken. Denn Flugangst steht oft stellvertretend für all die Ängste, die uns davon abhalten, wirklich zu leben – Angst vor Kontrollverlust, Unsicherheit, Veränderung oder sogar vor dem Leben selbst.

Wir – Katja und Verena – laden dich ein, das Thema mit uns neu zu betrachten: nicht als Problem, sondern als Wegweiser in Richtung Freiheit, Vertrauen und Lebensfreude.

Was Flugangst wirklich ist – und wie sie entsteht

Flugangst ist mehr als ein mulmiges Gefühl. Sie ist eine intensive körperliche und psychische Reaktion auf das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Der Körper schaltet in den Überlebensmodus: Herzrasen, schwitzige Hände, flache Atmung, enge Gedanken – alles fokussiert sich auf das „Was wäre wenn?“. Unser Gehirn kann die Situation nicht einordnen, weil es im Flugzeug keine sichtbare Orientierung hat. Es hört Geräusche, spürt Turbulenzen – und deutet sie als Gefahr.

Verena teilt in der Folge ihre eigene Geschichte: eine traumatische Flugerfahrung in jungen Jahren, die sie über Jahre prägte. Ihr Verstand hatte die Turbulenzen als lebensbedrohlich abgespeichert – und ihr Körper reagierte jedes Mal aufs Neue mit Panik. Erst als sie begann, das zu verstehen, konnte sie aktiv etwas verändern.

Warum Vermeidung die Angst verstärkt

Das vielleicht Wichtigste: Angst wächst durch Vermeidung. Wenn du etwas meidest, lernst du nie, dass du es aushalten kannst. Verena erklärt in der Folge, wie sie ihre Angst langsam konfrontierte – mit kürzeren Flügen, bewusster Vorbereitung und gezielter mentaler Arbeit.

Katja ergänzt den medizinischen Blick: Wenn Angst den Körper überflutet, werden Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Meditation, Atmung und Achtsamkeit helfen, den Kreislauf zu durchbrechen und das Nervensystem zu beruhigen. Dadurch können Körper und Geist wieder in den Normalzustand zurückkehren.

Schritt für Schritt aus der Flugangst

Was wirklich hilft, ist ein klarer Plan und ein emotional starkes Ziel. Frage dich: Wofür lohnt es sich, diese Angst zu überwinden? Für Verena war es der Wunsch, mit ihrer Familie die Welt zu bereisen. Dieses Ziel gab ihr die Motivation, sich der Angst zu stellen.

  • Beginne mit kleinen Flügen – kurze Strecken als Trainingsfeld.
  • Informiere dich: Wissen schafft Sicherheit (z. B. über Geräusche, Abläufe, Turbulenzen).
  • Nutze Meditation, Atemübungen oder positive Visualisierung, um dein Nervensystem zu beruhigen.
  • Erinnere dich: Angst ist ein Gefühl – keine Realität.

Verena beschreibt eindrücklich, wie Meditation ihr half, ruhig zu bleiben. Durch das Aktivieren des parasympathischen Nervensystems fuhr ihr Körper herunter, die Angstgedanken wurden weniger – und sie konnte den Flug sogar genießen.

Vertrauen als Schlüssel – Katjas Perspektive

Katja teilt in der Folge ihre eigene Haltung: Sie hat nie Angst im Flugzeug. Warum? Weil sie Vertrauen ins Leben hat. Für sie ist jeder Moment eine Erfahrung – auch die, die sie nicht kontrollieren kann. Dieser Gedanke kann unglaublich heilsam sein: Wenn du lernst, Vertrauen zu entwickeln, verliert Angst ihre Macht.

Sie sagt: „Ich habe keine Angst vor dem Sterben, weil ich vertraue, dass es mehr gibt als das, was wir hier sehen.“ Eine Haltung, die Mut macht, loszulassen – und das Leben mit mehr Gelassenheit zu sehen.

Angst ist kein Feind – sie zeigt dir den Weg

Ängste sind mentale Konstrukte, keine Realität. Die meisten Gefahren existieren nur in unseren Gedanken. Katja und Verena zeigen in dieser Folge, dass Flugangst – oder jede andere Angst – eine Einladung ist, hinzusehen. Sie fragen: Welche Angst hält dich davon ab, dein Traumleben zu leben?

Ob Fliegen, berufliche Veränderung oder das Loslassen alter Sicherheiten – wenn du dich deinen Ängsten stellst, beginnst du, deine innere Freiheit zurückzugewinnen.

Fazit

„Flugangst ade“ ist mehr als eine Folge über das Fliegen. Es ist eine Einladung, mutiger zu werden. Angst loszulassen bedeutet, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen. Katja und Verena zeigen, dass Vertrauen, Wissen und Achtsamkeit der Schlüssel sind, um Freiheit zu erleben – im Flieger und im Alltag.

Hör dir die komplette Folge hier an:

Wenn du Interesse an unseren Programmen hast und lernen möchtest, wie du Ängste transformierst, innere Ruhe entwickelst und Vertrauen ins Leben gewinnst, melde dich gerne bei uns. Gemeinsam finden wir deinen Weg in dein Traumleben.

Nach oben scrollen