Einleitung
Als Ärztin (Katja) und Psychologin (Verena) erleben wir hautnah, wie belastend der Alltag im Gesundheitswesen ist. Viele Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte sind Tag für Tag für andere da – doch für sich selbst bleibt keine Kraft mehr. Studien zeigen, dass Burnout und stressbedingte Erkrankungen im Gesundheitssektor besonders häufig sind. Wir fragen uns: Wie können Menschen anderen helfen, gesund zu bleiben, wenn sie selbst erschöpft und ausgebrannt sind?
Warum Ärzte und Therapeuten so gefährdet sind
Die Verantwortung ist enorm: Entscheidungen über Diagnosen, Behandlungen und Schicksale von Menschen. Gleichzeitig hoher Zeitdruck, Bürokratie, ständige Erreichbarkeit.
Wir sehen immer wieder:
- Chronischer Stress führt zu Schlafstörungen, Bluthochdruck und Erschöpfung.
- Emotionale Belastung macht anfällig für Ängste und Depressionen.
- Systemdruck verhindert echte Pausen und Selbstfürsorge.
Katja sagt oft: „Es ist paradox: Wir predigen Gesundheit, leben aber selbst oft das Gegenteil.“
Was passiert, wenn Heiler selbst krank werden
Wenn Ärzte und Therapeuten erschöpft sind, wirkt sich das auf Patienten aus: weniger Empathie, weniger Geduld, geringere Konzentration. Verena erlebt es in der Psychotherapie: „Wer innerlich leer ist, hat kaum Ressourcen, anderen Halt zu geben.“
Das führt zu einem Teufelskreis: Patienten spüren die Überlastung, das Vertrauen sinkt – und der Druck auf die Behandelnden steigt weiter.
Wege zu mehr Balance
Wir sind überzeugt: Nur wer selbst gesund ist, kann anderen wirklich helfen. Deshalb braucht es einen Ansatz, der beides verbindet – die persönliche Transformation und neue Tools für die tägliche Arbeit.
Einige erste Impulse, die wir immer empfehlen:
- Bewusste Pausen – echte Regeneration, auch wenn es nur 10 Minuten sind.
- Gedankenhygiene – alte Glaubenssätze erkennen („Ich muss immer stark sein“) und neu ausrichten.
- Selbstwirksamkeit stärken – kleine Routinen, die dich spüren lassen: Ich habe Einfluss.
Unser Fazit
Wir beide wissen: Ärzte und Therapeuten tragen das Gesundheitssystem – aber sie dürfen dabei nicht ihre eigene Gesundheit verlieren. Genau deshalb haben wir die Back to Life Coach Ausbildung entwickelt.
Sie ist Two in One: persönliche Veränderung und sofort einsetzbare Coaching-Tools für den Berufsalltag.
👉 Wenn du im Gesundheitswesen arbeitest und dich selbst stärken willst, während du gleichzeitig deine Patienten besser unterstützt, dann ist diese Ausbildung dein nächster Schritt.
Herzlich,
Katja & Verena