Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts Thinking Into Health.
Wir sind Katja & Verena – und heute möchten wir mit dir über ein Thema sprechen, das wir in unserer täglichen Arbeit immer wieder erleben: Stress.
Aber nicht den Stress, den du sofort im Kopf hast – Termine, Ärger, Konflikte. Sondern Stress, der tiefer geht. Stress, der auf verschiedenen Ebenen in unserem Körper und Geist entsteht.
Drei Ebenen von Stress
Wir unterscheiden drei Arten von Stress:
-
Chemischer Stress
-
Physischer Stress
-
Psychisch-emotionaler Stress
Alle drei Ebenen stehen in Wechselwirkung zueinander – und wenn du sie erkennst, kannst du anfangen, ganz konkret Einfluss zu nehmen.
Chemischer Stress
Chemischer Stress entsteht, wenn unser Körper biochemisch aus dem Gleichgewicht gerät.
Das kann durch Medikamente wie Antibiotika passieren, die unsere Darmflora verändern. Es kann durch eine Ernährung geschehen, die nicht genügend Nährstoffe liefert. Oder durch Schadstoffe wie Pestizide, Mikroplastik oder Schwermetalle, die sich in unserem System ansammeln.
Besonders spannend ist der Blick auf unseren Darm. Er ist ein zentrales Organ, das nicht nur für Verdauung, sondern auch für Immunsystem und sogar unsere Psyche eine enorme Rolle spielt. Gerät der Darm aus der Balance, wirkt sich das auf unseren ganzen Organismus aus.
Unsere Einladung an dich: Schau mal, wie es deinem Darm und deiner Ernährung gerade geht. Wo könntest du etwas tun, um dein System wieder zu stabilisieren?
Physischer Stress
Physischer Stress entsteht, wenn dein Körper nicht im Gleichgewicht ist – entweder durch zu viel oder zu wenig Bewegung.
Vielleicht sitzt du zu viel am Schreibtisch, bewegst dich kaum, deine Muskeln verspannen sich. Oder du übertreibst es im Sport, läufst Marathon über Marathon, bis die Gelenke streiken.
Beide Extreme bringen das System in Dysbalance. Und wenn du eine Baustelle nicht ausgleichen kannst, kannst du vielleicht an einer anderen Stellschraube drehen: mehr Bewegungspausen im Alltag, sanfte Sportarten wie Schwimmen oder Stretching.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern bewusst wahrzunehmen, wo du im Moment stehst.
Psychisch-emotionaler Stress
Für uns ist das die entscheidende Ebene.
Psychisch-emotionaler Stress entsteht durch Gedanken, Gefühle und Überzeugungen, die uns oft unbewusst belasten:
-
Erwartungen anderer, die wir erfüllen wollen
-
alte Muster, die uns klein halten
-
fehlende Abgrenzung oder Entscheidungen, die wir nicht treffen
Wenn du dauerhaft Dinge tust, die du eigentlich nicht tun möchtest, oder wenn du deine eigenen Bedürfnisse immer hinten anstellst – dann erzeugt das massiven Stress in deinem System.
Und dieser Stress wirkt sich nicht nur mental aus, sondern auch körperlich: Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen.
Meditation als Schlüssel
Unser Geheimtipp, um psycho-emotionalen Stress zu lösen, ist die Meditation.
Keine esoterische Übung im Kloster – sondern ein wissenschaftlich fundiertes Tool, das längst Einzug in unseren Alltag gefunden hat. Meditation ermöglicht es dir, innezuhalten, dein Unterbewusstsein wahrzunehmen und neue Klarheit zu gewinnen.
Schon wenige Minuten am Tag können helfen, Muster zu erkennen, alte Gedanken loszulassen und Ruhe ins System zu bringen.
Warum alle drei Ebenen wichtig sind
Das Faszinierende ist: Wenn du es schaffst, zwei von drei Ebenen in Balance zu bringen, verändert sich dein ganzes System.
-
Dein Körper reagiert gelassener
-
dein Geist wird klarer
-
und deine Lebensqualität steigt enorm
Deshalb lohnt es sich, Stress nicht nur oberflächlich zu betrachten, sondern die chemische, physische und psychische Ebene zusammenzudenken.
Fazit
Stress ist nicht gleich Stress. Er hat viele Gesichter – und du hast mehr Einfluss, als du vielleicht glaubst.
Wenn du anfängst, auf deine Ernährung zu achten, deinem Körper Bewegung zu schenken und gleichzeitig deine innere Haltung zu reflektieren, dann setzt du entscheidende Schritte in Richtung Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude.
Wir laden dich ein: Hör dir die ganze Folge 199 an und finde heraus, wo du heute beginnen kannst.
👉 [Programme der Mind4Health Academy] – wenn du tiefer einsteigen möchtest und Unterstützung suchst, begleiten wir dich gerne auf deinem Weg.
Gesundheit beginnt in dir.